Im Gegensatz zur LEAN-Methodik bieten wir mit der Six-Sigma-Methodik eine Problemlösungsstrategie, welche bei komplexeren Problemen zurr Anwendung kommt, wenn die Ursache eines Prozessdefekts unbekannt ist und eine sehr hohe Prozessstabilität erforderlich ist.
Prozessstabilität durch die DMAIC-Systematik
DMAIC ist eine bewährte Methode im Six Sigma-Verbesserungsprozess. Die Abkürzung steht für Define (Definieren), Measure (Messen), Analyze (Analysieren), Improve (Verbessern) und Control (Kontrollieren).
In der Definierungsphase wird das Problem identifiziert und der Projektrahmen festgelegt. Im Messschritt werden relevante Daten gesammelt, gefolgt von der Analysephase, in der Ursachen für Probleme identifiziert werden. In der Verbesserungsphase werden Lösungen entwickelt und implementiert. Schließlich werden im Kontrollschritt Maßnahmen etabliert, um die Verbesserungen zu überwachen und sicherzustellen, dass der Prozess stabil bleibt. DMAIC bietet eine strukturierte Vorgehensweise, um Prozesse zu optimieren und Qualität zu steigern.
Was ist Six Sigma?
Six Sigma ist eine Qualitätsmanagement-Methode, die darauf abzielt, die Qualität von Prozessen in Unternehmen zu verbessern und Fehler oder Defekte zu reduzieren. Die Methode basiert auf einer systematischen, datenbasierten Herangehensweise zur Identifizierung und Beseitigung von Fehlern oder Mängeln in Geschäftsprozessen.
Der Begriff „Six Sigma“ bezieht sich auf die Zielstellung, dass nur 3,4 Defekte pro Million Möglichkeiten auftreten dürfen, was einem Sigma-Wert von sechs entspricht. Diese sehr hohe Qualitätsanforderung führt dazu, dass Unternehmen ihre Prozesse genau analysieren, um Fehlerursachen zu verstehen und zu beseitigen.
Six Sigma verwendet eine Reihe von qualitativen und quantitativen Methoden, um Prozesse zu verbessern. Dazu gehören statistische Analyse, Prozessmapping, Ursache-Wirkungs-Diagramme (Ishikawa-Diagramme), Design of Experiments (DOE), Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) und verschiedene Verbesserungswerkzeuge wie DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) für bestehende Prozesse und DMADV (Define, Measure, Analyze, Design, Verify) für die Entwicklung neuer Prozesse.
Six Sigma wird oft in Unternehmen verwendet, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, Kundenzufriedenheit zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es wird in verschiedenen Branchen, einschließlich Fertigung, Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Finanzwesen, eingesetzt.